MAS-HCID
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, Standort Rapperswil-Jona (ehemals HSR) bietet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Psychologie, Prof. Dr. Klaus Opwis, der Universität Basel den ersten postgradualen Studiengang im deutschsprachigen Raum an. Seit dem Start im Jahr 2006 haben über 350 Personen das Studium gestartet und davon bisher 233 mit dem Mastertitel abgeschlossen.
Motivation
Software soll Arbeiten erleichtern, deren Qualität steigern, die Effizienz erhöhen, unterhalten und mehr. Um solche Ziele zu erreichen, benötigt ein Entwicklerteam spezielles Know How. Innovative Konzepte müssen nicht nur erfunden werden, sondern auch Nutzen bringen und für die angepeilte Kundschaft attraktiv umgesetzt werden. Die gesuchten Spezialistinnen und Spezialisten benötigen hohe technologische Kompetenz, sind Designer mit fundiertem Wissen über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und verstehen sich auf die Durchführung von Befragungen.
Zielsetzung
Der Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design (MAS HCID) führt Spezialistinnen und Spezialisten aus den Gebieten Informatik, Design und Psychologie zusammen: Die Studierenden komplettieren ihre Grundlagen durch Kurse in den jeweils fremden Gebieten und erlernen die übergreifende HCI Methodik. Softskills wie Moderationstechniken verfeinern die Kommunikationsfähigkeit der Studierenden
Studieninhalte
Das Studium gliedert sich in zwei je einjährige Kursjahre à 250 Kontaktstunden sowie eine Masterarbeit im Umfang von 300 Stunden im 3. Studienjahr. Die beiden Kursjahre haben die folgenden thematischen Schwerpunkte:
Erstes Jahr:
CAS „Requirements Engineering“. Fokus: UX Research und HCID Basics
Zweites Jahr:
CAS „Interaction Design“. Fokus: UX Konzeption und HCID Advanced
Die beiden einjährigen Kurse bauen aufeinander auf. Sie können auch einzeln als Zertifikatskurse (CAS) zum jeweiligen Thema besucht werden.
Weitere Informationen zum MAS-HCID findest du auf der Website der OST.