„World Usability Day for Kids“ am 10. November 2022

Zukunftstag – User Experience für Kids

Was ist UX?

Über die letzten Jahrzehnte hat Technik unser Leben stark verändert – sei es in der Schule, Freizeit oder später im Beruf. Technik erweitert unsere Möglichkeiten, sorgt für unsere Sicherheit, kontrolliert bereits einen Grossteil unseres Alltags und nimmt uns dabei scheinbar Arbeit ab. Zugleich wachsen aber auch die Befürchtungen, die Kontrolle über die geschaffenen Technologien zu verlieren und die Technik an den Bedürfnissen der Menschen vorbei zu entwickeln.
Welche Möglichkeiten bieten sich, die Menschen in der Gestaltung und Entwicklung von technischen Lösungen einzubeziehen und so ein positives Nutzungserlebnis zu schaffen?

Um solche Fragestellungen geht es bei der
User Experience (UX)Damit Alltagsgegenstände und technische Geräte einfach zu benutzen sind und am Ende sogar noch Spass machen, müssen viele Berufsdisziplinen zusammenarbeiten: Psychologie, Design, Software- und Produktentwicklung, Nutzerforschung, Prozessgestaltung, Service-Design und nicht zuletzt auch die strategische Unternehmensführung. 

Was wollen wir erreichen?

Unser gemeinsames Ziel am World Usability Day 2022 ist es daher, Mädchen und Jungen der 5.-7. Klassen im Rahmen des Nationalen Zukunftstags diese Denkweise näher zu bringen. Zudem gewähren wir spannende Einblicke in ausgewählte Berufsfelder aus dem Bereich der User Experience.

Wann und wo findet es statt?

Der WUD4Kids findet am 10.11.2022 von 9-16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Ambassador Conference House in Opfikon. Es braucht keine besonderen Vorkenntnisse für die Teilnahme, einfach nur Spass am gemeinsamen Lernen. Alle Materialien und Geräte, die für die Workshops benötigt werden, stellen wir. Für Essen und Trinken ist ebenfalls bestens gesorgt.

Anmeldephase abgeschlossen

Der WUD4Kids wird im offiziellen Rahmen des Nationalen Zukunftstags angeboten und ist kostenlos. Das Kontingent für Mädels und Jungs ist komplett. Wenn es dieses Jahr nicht mehr klappt, keine Sorge: Der WUD4Kids ist zu einem festen Bestandteil des World Usability Days jedes Jahr geworden und wird auch nächstes Jahr wieder durchgeführt.


Unser WUD4Kids-Programm

ab 8:30 Uhr

Empfang der Kinder

Wir nehmen die Kinder in Empfang und bringen sie zu den Workshop Räumen. 

9:00 – 9:15 Uhr

Begrüssung und Vorstellung Tagesprogramm

Wir stellen den Kindern das Programm und den Ablauf vor und stimmen sie auf das Thema User Experience (UX) ein. Die Kinder werden anschliessend von den Betreuungspersonen der ersten Workshops in Gruppen aufgeteilt.

Zwischen den Programmpunkten haben wir ausreichend Pausen eingeplant. Getränke und Obst stehen für die Kindern den ganzen Tag bereit.

9:15 – 10:30 Uhr, mit Ricarda Reutimann, Sibylle Peuker, Jeannine Kämpfer und Tobias Jäger-Egger

Future Design Design your own world

Future Design ist eine Kreativmethode zum Vorausdenken und Spielen mit Möglichkeiten. Die Kinder gestalten dabei frei und unbeeinflusst ihre Vorstellung von der Zukunft. Future Design hilft, Zukunftsszenarien fassbar zu machen, Ängste vor Veränderungen zu adressieren und ihnen positive und kreative Impulse entgegenzusetzen.

Am Morgen lernen die Kinder die Methode kennen, tauschen sich über ihre Wünsche und Vorstellungen zur Zukunft aus und entwickeln erste Ideen. Auf grossen Schautafeln entstehen so Schritt für Schritt spannende Bilder einer gemeinsamen Zukunft.

Dabei legen wir das Augenmerk auf das Veranstaltungsthema des World Usability Days „Our Health“ – Wie stellen sich unsere Kids den Umgang mit Gesundheit und Technologie vor? Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sehen sie? Wir zeigen hier auch auf, welche Fähigkeiten es braucht, um kreative Prozesse zu lenken und welche Berufsbilder dabei besonders beteiligt sind. 

10:30 – 11:30 Uhr, mit Susanne Schmidt-Rauch und Alwin Seiverth

Future Solutions mit LEGO Serious Play

Richtig kreativ und konstruktiv wird es im zweiten Teil. Hier sollen die angehenden UX-Designerinnen und -Designer mit Hilfe von LEGO® SERIOUS PLAY® Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft bauen. Die Lösungen entstehen dabei spielerisch in Form von dreidimensionalen Lego-Modellen. Dabei lernen sie mit der Lösungsfindung eine wichtige Stufen des nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses sowie die daran beteiligten Rollen inkl. Future Skills kennen.

11:30 – 12:00 Uhr, mit Superheld Bionic Man

Vortrag Gemeinsam stark für Kinder

bionics_new

Bionicman besucht auf seiner «Rise & Be Nice Tour» Schulen, Kinderspitäler und Sportcamps. Der Superheld macht sich für Mobbingprävention und Inklusion stark. Er motiviert Kinder auf eine spielerische Art zu mehr Menschlichkeit und Akzeptanz. Die Kinder erfahren, dass jeder Mensch besonders ist und eine vermeintliche Schwäche zur Stärke werden kann. Denn MAGIE BEGINNT, WO MOBBING ENDET.

Ob gross oder klein, Bionicman reicht jedem eine helfende Hand. Sein «Handicap» steht dabei sinnbildlich für alle Besonderheiten, die einen Menschen ausmachen. Die Kinder entdecken ihre Besonderheit und machen sie zu ihrer Superkraft.

 

12:00 – 13:15 Uhr

Mittagspause (inkl. Essen und Getränke)

Themenworkshops zur Auswahl

13:15 – 15:00 Uhr, mit Eva Braunecker und Alwin Seiverth

Modul Prototyping: Lösungen zum Leben erwecken

Am Nachmittag können die Kinder ihrer Vorstellungskraft freien Lauf lassen und ihre Ideen zu den Zukunftsszenarien weiter ausarbeiten. Durch den gemeinsamen Austausch erlebten die Kids, wie sie viele Ideen sammeln und kollaborativ strukturieren können.

Wir zeigen vorab, wie wichtig es ist, Nutzungskontext und Wissen über die Nutzerinnen und Nutzer zu sammeln. Das alles wird mit leicht verständlichen, altersgerechten Vorlagen zusammen erarbeitet, um die Denkweise und Vorgehen der nutzerzentrierten Gestaltung von Produkten spielerisch kennenzulernen. 

Anhand von Paper Prototypen können sie dann die Bedienung ihrer Zukunftslösungen skizzieren und dabei gleich lernen, wie man diese für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer optimiert.

Zum Abschluss klären wir noch die Fragen der Kids, was ein UX-Designer oder eine UX-Designerin genau macht und welche Vorgehensweisen und Tools eingesetzt werden.

13:15 – 15:00 Uhr, mit Eugen Rodel und Susanne Schmidt-Rauch

Modul Künstliche Intelligenz für Kids

Der erste Schwerpunkt befasste sich mit der Frage, wo wir Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag begegnen und woran wir beim Wort «Künstliche Intelligenz» denken. Selbstfahrende Rollstühle? Roboter, die bei der Pflege von Menschen helfen? 

Praxisnah erleben die Kids, wie eine KI funktioniert und lernen die drei Teile einer KI kennen: d.h. Datensatz, Lernalgorithmus und Vorhersage. Spannend dabei ist es zu sehen, wie eine KI lernt und dass eine KI manchmal gar nicht so intelligent ist.

Dann geht es auch schon ans Eingemachte: Mit der Teachable Machine (einem webbasierte KI-Tool) können die Kids nun selbst eine KI trainieren. Die Kinder entwerfen eine Maschine, welche in Zukunft den Menschen helfen soll, „gesündere“ Entscheidungen zu treffen.

Kleine Auflockerung zwischendurch, mit Christian Hablützel

Lach dich gesund

Lachen förderd die geistige und körperliche Gesundheit. Zur Auflockerung unseres Programms nimmt Christian Hablützel die Kids mit in die gesunde Welt der fröhlichen Stimmung.
Christan lebt für das Lachen. Als Lachtrainer, Lachyoga Coach und Initiator von verschidenen Gesellschaften und Vereinen trägt er das Lachen in Unternehmen und Instutitionen. Er war auch der erste, der ein Lachtraining im Bundeshaus durchführen durfte. Zudem verfasst er Bücher zum Thema und ist auch über die Landesgrenzen hinaus tätig.

15:00 – 16:00 Uhr

Ergebnispräsentation und Verabschiedung

Wir fassen nochmal das Wichtigste vom Tag zusammen und präsentieren unsere Ergebnisse auf der grossen Bühne vor den Teilnehmenden des World Usability Days. 

Selbstverständlich erhalten die Kids auch ein kleines Andenken an den Tag und ein paar Infos zum Thema User Experience und den entsprechenden Berufsbildern.

16:00 Uhr

Abholen der Kinder

Das offizielle WUD4Kids Programm ist zu Ende. Die Kinder werden an die Begleitpersonen übergeben. Wenn die Begleitperson ein Ticket für den WUD besitzt, kann das Kind mit dieser am Event bleiben.

Noch kein Ticket?