World Usability Day, 12. Nov. 2020
Human-Centered AI Workshops
Am diesjährigen WUD darfst Du als Teilnehmer auch aktiv werden. Zum Beispiel an einem der Workshops, die parallel zum Vortragsprogramm stattfinden werden. Die Workshops sind im Ticketpreis enthalten, und müssen nicht zusätzlich bezahlt werden.
Die Anzahl der Teilnehmer soll auf 14 Personen pro Workshop beschränkt sein.
Bei Überbuchungen werden wir versuchen, Personen aus möglichst unterschiedlichen Firmen zu berücksichtigen und auf Präferenzen einzugehen. Die Anmeldung für Workshops wird bald möglich sein.
Danke für dein Verständnis.
13:15 – 14:30 Uhr, Janna Klein
Futurology for Business and Speculative Design (EN)
Bei der Futurulogie geht es nicht darum, zukünftige Ereignisse mit 100-prozentiger Genauigkeit vorherzusagen, wie man meinen könnte. Und es ist keine Science-Fiction. In der Futurulogie geht es darum, wie man nach der Analyse der Fakten über ein Problem die beste Strategie wählt und damit mögliche Probleme vermeiden kann. Der Zukunftsforscher untersucht das Problem umfassend und gibt darauf aufbauend Empfehlungen ab, welche taktischen Entscheidungen und Handlungen notwendig sind, um in der Zukunft das Gewünschte zu erreichen.
Organisationen wie Visa, Pepsi, Ford und sogar die NATO haben begonnen, Science-Fiction-Autoren anzuheuern, die ihnen helfen, innovativere Produkte und Strategien zu entwickeln. Sie alle wissen, wie wichtig es ist, in Bezug auf Technologie und Dienstleistungen die Nase vorn zu haben.
Wir laden auch Experten aus verschiedenen Bereichen ein, die eigene Vorstellungen begründen können, z.B. Schriftsteller, Futurologen, Psychologen und AI Designer und versuchen uns zu einigen und entscheiden, was wir für die gewünschte Zukunft schon jetzt machen können.
Es gibt z.B. eine Designmethode, die sich mit großen gesellschaftlichen Problemen befasst und in die Zukunft blickt – und Produkte und Dienstleistungen für diese Szenarien schafft. Sie heisst Speculative Design. Spekulative Design gibt Designern die Möglichkeit, ihre Vorstellungskraft zu erweitern und Grenzen überschreitende Systeme und Prototypen für die Zukunft zu entwickeln.
Werfen wir einen Blick auf spekulatives Design, und ein paar coole Beispiele dafür, wie es funktioniert.
Janna Klein: expert in investigating users’ demands using various research, observation methods, information analyses and interface design methodologies (Design Thinking, Service Design, Human Centered Design), which enable a more effective creation of products that solve users’ problems and which improve the existing ones. Broad managing experience within different organization from startup to existing organizational structure. Engineer (BA) in Automatic Design System
Dieser Workshop findet parallel zu den Vorträgen statt.
ANMELDUNG IST BEENDET
15:00 – 15:45 Uhr, Yves Joel Burgener
Discover and Data with Design (DE)
Dieser Workshop finden parallel zur Panel Diskussion statt.
ANMELDUNG IST BEENDET
Sponsoren 2020
Unsere Sponsoren helfen uns, die Preise für die Teilnehmer günstig zu halten. Im Namen der UX Schweiz Community: Ein ganz herzliches Dankeschön!