World Usability Day
Menschen und Technik – User Experience für Kids
Damit Alltagsgegenstände und technische Geräte einfach zu benutzen sind und am Ende sogar auch noch Spass machen, müssen viele Berufsdisziplinen zusammenarbeiten: Psychologie, Design, Software- und Produktentwicklung, Nutzerforschung, Prozessgestaltung, Service-Design und nicht zuletzt auch die strategische Unternehmensführung. Was sie alle gemeinsam haben sollten, ist die Grundüberzeugung, Produkte und Technologien für den Menschen zu gestalten.
Unser gemeinsames Ziel ist es daher, den Jugendlichen eine Denkweise näher zu bringen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Zudem wollen wir einen Einblick in ausgewählte Berufsfelder geben, die in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmassnahmen bieten wir nur ein reduziertes Programm und komplett online an. Für die nächsten Jahre planen wir aber das Jugendprogramm weiter auszubauen.
ANMELDUNG IST BEENDET
WUD-4-Kids Programm
17:00 – 18:30 Uhr, Alwin Seiverth, Susanne Schmidt-Rauch, Nico Dreher
Wie erschaffe ich einen Superhelden?
Lernziel: Denkweise und Vorgehen der nutzerzentrierten Gestaltung von Produkten kennenlernen
- Gute, schlechte, aber auch lustige Beispiele für die Benutzbarkeit von Dingen aus unserem täglichen Leben
- Einfache Lösungen für und mit den Benutzern gestalten
- Praxisübung: Entwerfen eines nicht alltäglichen Superhelden für den Alltag
17:00 – 18:30 Uhr, Eva Braunecker
Design: Brainstorming und Visualisierung
Lernziel: Ideen und Gedanken verständlich visualisieren und gemeinsam weiterentwickeln
- Ideen für Visualisierungen entwickeln mit verschiedene Kreativmethoden
- Grundelemente der Visualisierung kennenlernen
- Praxisübung: Probleme der Zukunft durch visuelles Denken lösen
17:00 – 18:30 Uhr, Eugen Rodel
Künstliche Intelligenz für Kids
Lernziel: Bewusstsein entwickeln, wie und wo Künstliche Intelligenz (KI) zum Wohle des Menschen eingesetzt werden kann
- Kennenlernen von KI-Beispielen im Alltag
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
- Praxisübung: Trainieren eines Computers, der eigenen Bilder, Töne oder Bewegungen erkennen kann