November 2021

How data empowers the financial sector to reimagine a customer experience

Tajana Stankovic

Language: English

Date: 25. November 2021

Time: 18:30- 20:00

Location: ETH Department Maschinenbau Sonneggstrasse 3, 8006 Zürich
Raum: ML F34 (EG – links)

As financial services organisations are increasingly shifting their strategic focus to the “customer experience”, it becomes important to deliver the experience and engagement customers have come to expect. Even though still behind most other industries, the financial sector has acknowledged that rising to the CX “challenge” requires a strong understanding of customers‘ goals and preferences along the journey.

Customer analytics has a key role in understanding the individual and collective behaviour of customers – allowing to make personalised customer experience decisions that account for current or changing needs.

This session thus aims to provide a deeper look into the financial services‘ application of data for CX by outlining the types of data that are available; the questions they can answer, and how to incorporate these into the design process and complement existing research methods.

About the speaker

Tajana Stankovic is a customer data specialist and her work focuses on data-driven customer research, customer profiling and behaviour prediction. Her experience spans various roles in start-ups, consulting and research across industries such as retail, tourism and finance. In her current role as CX Analytics Manager at Swiss Re, she helps insurance and financial services companies across EMEA implement data-driven customer experience strategies. Tajana holds a PhD in customer analytics.

Oktober 2021

Closure Experience: Ein Momentum das oft übersehen wird (live an der ETH)

Diego Martinez Crestelo

Sprache: Deutsch

Datum: 28. Oktober 2021

Time: 18:30- 20:00

Location: ETH Raum ML F34

Das übersehen eines Bereiches der Customer Journey ist ein Risiko. Marken mit Fokus auf Customer Experience gehören zu den erfolgreichsten Unternehmen. Die Closure Experience ist Teil der Customer Experience und deshalb für die meisten Kund:innen ein wesentlicher und wichtiger Teil der Customer Journey. Es ist psychologisch eine der
wirkungsvollsten Perioden. Menschen beurteilen eine Erfahrung weitgehend danach, wie sie sich am Höhepunkt und am Ende gefühlt haben, und nicht anhand der Gesamtsumme oder des Durchschnitts jedes Augenblicks der Erfahrung.

Für diese Forschungsarbeit wurde ein Mixed-Methods-Design-Ansatz gewählt. Bei der Vorstudie wurde mittels einem qualitativen Verfahren das Messinstrument Closure Experience operationalisiert, welches in die Hauptstudie eingeflossen ist. Die Hauptstudie, ein quantitatives Verfahren, hat die Items Closure Experience und Brand Experience gemessen. Der Massstab für das Markenerlebnis wurde von Brakus et al. (2009) abgeleitet.

Die Studie hat ergeben, dass eine positive Closure Experience hoch signifikant positiv mit der Brand Experience korreliert, und es sich um einen mittleren Effekt handelt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine gut gestaltete und positive Closure Experience eine Massnahme ist für die Erhöhung der Markenloyalität.

About the speaker

Diego Martínez Crestelo ist ein Dinosaurier Liebhaber und seit diesem Sommer als Senior Digital Product Designer bei dreipol tätig. Seit über 10 Jahren als Experience Designer tätig und unterrichtet seit ein paar Jahre als Berufslehrer und Dozent an Schule für Gestaltung Bern und Biel Interaktion Design und Entwickeln von Konzepte.

August 2021

Why user experience is a central aspect of successful SEO (new remote, not live at ETH)

Aaron Alter

Sprache: English

Datum: 26. August 2021

Time: 18:30- 20:00

Location: Zoom-Link

The talk will cover different areas of SEO in order to build an understanding of the fundamental concepts behind organic success and highlight why user experience inevitably has to play a central role in it. You will most likely not learn anything new about UX but probably gain a new perspective on SEO and organic growth.
About the speaker

Aaron is Senior Tech SEO for Scout24 and has worked in the industry for close to 6 years. Before joining Scout24 he worked for several years as a Technical SEO Specialist for Webrepublic. He’s passionate about testing and experimentation, user centered design and organic growth.

Mai 2021

More than two genders in UX – Deep dive

Stefanie Hetjens

Sprache: English

Datum: 27. Mai 2021

Time: 18:30- 20:00

Location: Zoom-Link

The usual two gender categories, female and male, do not fit everybody. For some people, their gender is so unimportant that it should not be mentioned. For others, including some non-binary, transgender, or intersex people, the correct addressing of their gender is a question of their most fundamental identity – or in other words, a question of life and death.This talk has three parts: First, you will get a basic understanding of various gender identities, including transgender, intersex, and non-binary. You will learn ways to debunk gender stereotypes and ensure representation of extended gender diversity in your designs in the middle. Thirdly, you will see ways to incorporate more than two genders into your design. In the end, there will be time for a questions and answers session.
Language of the event

How we talk about genders is very dependent on the language we are using. This talk is in English. Most examples you will see in English and German – some additionally in French and Italian.



About the speaker

Stefanie Hetjens is a DEI trainer, entrepreneur and works as an advisor. Between 2016 and 2020, she was president of TGNS Transgender Network Switzerland, the human rights organization for trans people in Switzerland. She has served on several management boards in her career, worked as Creative Director, and many things more. Stefanie holds the title Master of Business Administration and is a trained adult educator.

This event will be livestreamed sponsored by Everywow.

Januar 2021

UX Leadership – how to grow as a UX Leader

Christian Hauri, Hannes Unger

Sprache: Deutsch / German

Datum: 20. Januar 2021

Time: 18:30- 20:00

Location: Online-Talk

Abstract

In zahlreichen Unternehmen gibt es heute UX Designer und UX Researcher, die hochprofessionell UX Methoden bei der Entwicklung von digitalen Produkten anwenden. Dennoch sind nach wie vor viele User Interfaces schwer zu bedienen und die User Experience lässt oft zu wünschen übrig. Woran liegt das? Warum können die UX Profis in den Firmen so wenig bewirken?

Christian Hauri und Hannes Unger haben – gemeinsam mit anderen UX Leadern aus England und Deutschland – das European UX Leadership Network gegründet. Hier vernetzen sich UX Leader in Europa, um Ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu lernen, wie UX in Unternehmen systematisch und erfolgreich gefördert werden kann. Das Netzwerk bietet eine neue Masterclass in UX Leadership an, welche den UX-Profis das Rüstzeug vermittelt, um User Experience in Unternehmen auf dieselbe strategische Augenhöhe wie Business und Technologie zu heben.

About the speakers

Christian Hauri, Inhaber von Hauri Ergonomie & Coaching GmbH, ist ein UX Pionier. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen bei der Einführung und Verankerung von UX und User Centered Design. Er führt UX Methoden ein, trainiert UX Experten und entwickelt UX Teams in Unternehmen. Zudem ist er Initiator des MAS HCID (FH OST) und unterrichtet als Dozent an der Universität Basel, der FH OST, der FHNW, und der ZHAW.

Hannes Unger ist ein erfahrener UX Designer und Architekt, Software Engineer und Partner von KnowGravity mit Sitz in Zürich, Schweiz. Er verfügt über den Erfahrungsschatz von über 20 Jahren, in grossen Unternehmen die Dimensionen von Nutzerbedürfnissen, Business und Technologie in wertschöpfende Software zu integrieren.

Hier findet ihr noch ein paar Downloads zum Januar-Event:

Über die Last Thursday Talks

Die Last Thursday Talks haben zum Ziel, den Kontakt zwischen allen UX Interessierten zu fördern und einen Rahmen für Erfahrungsaustausch und aktuelle Themen zu schaffen. Die Talks starten jeweils um 18:30 mit einem spannenden Vortrag und anschliessender Diskussion. Beim Abendessen danach werden das Networking und der Austausch in gemütlicher Atmosphäre fortgesetzt.

Die erstmals 1990 durchgeführten Fachgruppengespräche finden seit 1996 monatlich (immer am letzten Donnerstag des Monats) statt. Im Jahr 2015 wurden die beteiligten Fachgruppen der UXPA, SIGCHI, SI und SAQ unter dem neuen Namen UX Schweiz zusammengeführt und bilden damit die älteste und aktivste UX Community der Schweiz.

Die Last Thursday Talks bieten Dir Gelegenheit:

  • das persönliche Netzwerk zu erweitern und zu pflegen

  • aktuelle Themen zu User Experience, Usability und Interaction Design zu vertiefen

  • Erfahrungen auszutauschen

Der Event wird durch die UX Schweiz Mitgliederbeiträge finanziert. Werde Mitglied und unterstütze damit die Last Thursday Talks!
Eine Anmeldung ist für reguläre Events nicht notwendig (Ausnahmen bilden spezielle Workshops / Exkursionen).
Nach dem Event trifft sich wer will zum gemeinsamen Sinnieren im Restaurant Culmann (ehemals Jimmy’s Pizzeria).

Bleib up to date!

Auf folgenden Kanälen findest du jeweils die aktuellsten Infos zum Last Thursday Talk:

Hast du eine Idee für einen spannenden Talk?

Archiv

Stöbert hier in den vergangenen Talks: