Oktober 2025
Can Everyone Shop? The Accessibility of Swiss Grocery Apps
Location
- Helga Digitalagentur GmbH
- Brückfeldstrasse 16, Bern
Category
Can Everyone Shop? The Accessibility of Swiss Grocery Apps
Buying groceries online can be a game-changer for people with disabilities—but how accessible are Swiss grocery apps? In this talk, Dimitri will share the results of his master’s thesis, in which he evaluated three popular grocery apps. We’ll go beyond the technicalities of WCAG evaluations and take a closer look at the specific barriers blind users face when trying to shop for groceries. Together, we’ll look at how inclusive design can help cross-functional teams create apps that work for everyone in an evolving digital world.
Dimitri is a Product Manager and former UX Designer with a strong focus on e-commerce. He has worked in agencies and research and now helps shape grocery shopping in Switzerland at Migros Online—both online and in store. He holds degrees in Software Development and UX Design. His thesis examined app accessibility, evaluating grocery apps to identify and address common barriers faced by people with disabilities.
Macht UX Design für Investitionsgüter Spass?
Location
- HGK
- Freilager-Platz 1, Basel
Category
Macht UX Design für Investitionsgüter Spass?
Wenn von UX-Design die Rede ist, denken viele an Apps und Trends. Doch auch Investitionsgüter – grosse Maschinen zum Produzieren, Messen und Verarbeiten – brauchen UX. Hier entscheiden harte Anforderungen statt Likes, und jedes Design wird sofort auf den Prüfstand gestellt. Der Talk beleuchtet Besonderheiten, Fallstricke und Vorurteile dieser Welt und zeigt, warum es dennoch lohnend und spannend ist, als UX-Designer in diesem Bereich zu arbeiten.
Bernhard von Allmen ist seit über 30 Jahren in der Laborautomatisierung tätig: vom Software-Engineer zum Usability-Experten, prägte Roche Diagnostics, gründete 2021 sein eigenes Unternehmen und vermittelt heute Studierenden praxisnahes Usability-Wissen.
September 2025
Designing Your Brand as a UX Professional
Location
- ETH Building CHN
- Universitätsstrasse 16, Zürich
Category
Designing Your Brand as a UX Professional
We often hear about personal branding on LinkedIn or Instagram—but what about your brand inside the company? This talk explores how UX professionals can build internal visibility, shape perception, and become strong advocates for design. Learn how to position yourself as a key voice within your team, communicate your impact, and gain real influence—regardless of your title or level.
Álvaro Souza is a Brazilian UX designer and mentor with over a decade of experience across global markets. With a background in both startups and corporate environments, he brings hands-on insight into the importance of internal positioning.
Barrierefreiheit neu gedacht: Von der Pflicht zur Chance
Other Organizers
-
UX Schweiz
-
Email
communication@uxschweiz.ch
Location
- Zürich
Category
Einladung zum Live-Event
von UX Schweiz x ELCA
Barrierefreiheit neu gedacht: Von der Pflicht zur Chance
Digitale Barrierefreiheit: Die tickende Frist 2025 – Wie das europäische Recht unsere digitale Welt verändert
2025 ist die digitale Barrierefreiheit Pflicht – doch wer jetzt nur an Paragraphen denkt, verpasst die Chance.
In dieser Veranstaltung zeigen UX Schweiz und ELCA, wie neue gesetzliche Vorgaben nicht nur Druck erzeugen, sondern echte Innovation und bessere User Experience fördern können. Erfahren Sie, wie Sie Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil nutzen und warum das Thema jetzt auf jede Management-Agenda gehört.
————
Digital Accessibility: The Ticking Deadline 2025 – How European Law is Radically Changing Our Digital World
In 2025, digital accessibility becomes mandatory – but those who only think in legal terms are missing the opportunity.
In this event, UX Switzerland and ELCA will show how new legal requirements can not only create pressure, but also drive real innovation and improve user experience. Learn how to leverage accessibility as a competitive advantage and why this topic belongs on every management agenda now.
🗓️ Thursday, 18 September 2025 | from 17:30h
📍 Location : ELCA, Flurstrasse 62, 8048 Zurich
🕑 Agenda
17:30 – Welcome
17:45 – Introduction / Welcome – UX Schweiz & ELCA
18:00 – Main Presentation by ELCA (45 min)
18:45 – Q&A
From 19:15 – Apéro & Networking
🎯 Target audience: Management, Project Managers, UX Designers
👩💻👨💻 Speakers: Helen Jampen, Katrin Bürger, Ivo Baldi, UX Experts at ELCA
UX-Designprinzipien für KI-Systeme
Location
- HGK
- Freilager-Platz 1, Basel
Category
UX-Designprinzipien für KI-Systeme – Einblicke in den ISO-Entwurf 9241-812
Etablierte UX-Prinzipien stossen an Grenzen, wenn aus passiven Tools aktive Agenten werden. Der ISO-Standard 9241-812 befindet sich aktuell in Entwicklung und versucht, aus Praxis und Theorie ergonomische Prinzipien für Human-AI Interaction zu standardisieren. Dabei liefert er konkrete Designrichtlinien für Transparenz, Kontrolle und Vertrauen in KI-Systeme. Im Vortrag erhältst du einen Einblick in die relevantesten Aspekte des Standardentwurfs. In einem kurzen Workshop-Teil hast du anschliessend Gelegenheit, die Prinzipien anhand von Anwendungsfällen auszutesten und praxisnah zu diskutieren.
Andreas Bleiker spezialisiert sich auf Technologieadaption im Enterprise/B2B, engagiert sich ehrenamtlich in UX-Verbänden und koordiniert Feedback zu Standardentwürfen.
August 2025
From Screens to Spaces – UX Design in Spatial Computing
Location
- ETH Building CHN
- Universitätsstrasse 16, Zürich
Category
Augmented Reality is everywhere – but what’s really behind the buzz?
AR has seen many new products in recent years, but few have truly succeeded. So, what is the real potential of AR? When is it useful, and what should designers keep in mind?
In this talk, Katja & David from FHNW will give a practical introduction to spatial computing and show how it goes beyond AR to create meaningful, immersive experiences.
Expect real-life examples, lessons learned (including what didn’t work), and guidance on designing for 3D spaces versus 2D screens.
Katja Pott, Research Associate at FHNW, specializes in UX Research/Strategy and Spatial Computing, published internationally, and begins her PhD soon.
David Kern, Research Associate at FHNW, combines UX design and software engineering, leads EU Horizon UX projects, and researches AR in architectural planning.
März 2025
Lego Serious Experience
Organizer
-
UX Schweiz
-
Email
communication@uxschweiz.ch
Location
- Bern
Category
💬 Über den Talk:
Tauche mit Claudia und Michael ein in die Welt der «LEGO Serious Experience»!
Bei der LEGO Serious Experience (LSE), welche im evuxLab entstanden ist, wird mithilfe von interaktiven LEGO Figuren Customer Journeys auf spielerische Art und Weise erlebbar gemacht! Ganz viel Spass inklusive – versprochen.
Die LSE-Methode erlaubt es, komplexe Situationen einer Customer Journey in einfachere Schritte aufzuteilen. Dadurch wird die Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit der Customer Journey verbessert. Die Customer Journey wird emotional zum Leben erweckt und (be-)greifbar.
Am Ende des Workshops wird für ein Team deutlich, welche Herausforderungen als Nächstes in Angriff genommen werden sollten. So wird nicht nur Klarheit geschaffen, sondern auch eine gemeinsame Basis, um zusammen einen echten Unterschied für die betroffenen Menschen zu machen.
🍥 Über den Sprecher
Michael Nöthiger & Claudia Kempf arbeiten bei evux AG, um die beste Benutzererfahrung für ihre Produkte zu schaffen.
🏢 Über unseren Host:
Das Swisscom Apps Team verwandelt Ideen in funktionierende Anwendungen. Das Team besteht aus 20 Designern und Entwicklern, unterstützt von 40 Lernenden. Zwei Hauptziele stehen dabei im Fokus:
- Begeisterte Kunden, die Prozesse und Anwendungen erhalten, die für sie funktionieren.
- Zufriedene Lernende, die durch die Zusammenarbeit mit Experten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Das Team legt großen Wert auf UI/UX-Design als Schlüsselkomponente, um benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln, die die Kunden begeistern. Besonders das junge Team sorgt für frische und ansprechende Designs.
Website: appsteam.swisscom.com
Adresse: Swisscom, Schanzenstrasse 4b, Bern 3008, 4 Stock
🕔 Agenda:
17:45 Türöffnung
18:00 Start & Intro
18:15 Vortrag
18:45 Fragenrunde
19:00 Networking & Apéro
Be Positive: Neue System Usability Scale, Deutsch, Valide und Positiv
Location
- ETH Building CHN
- Universitätsstrasse 16, Zürich
Category
SUS ist ein bewährtes Instrument zur Messung der Usability von Produkten. Wenn eine deutschsprachige SUS-Version genutzt wird, ist diese wahrscheinlich fehlerhaft: Bisherige Übersetzungen leiden unter fehlender Validierung, unnatürlichem Wording und problematischen negativen Items.
Sebastian Perrig, Nick von Felten, Beat Vollenwyder und Klaus Opwis freuen sich eine Lösung für die Probleme präsentieren zu können: In zwei pre-registrierten Studien mit über 1’000 Teilnehmenden wurde eine neue, positiv formulierte deutsche SUS-Version entwickelt und validiert. Sie übertrifft bisherige Alternativen und bietet der deutschsprachigen UX- und HCI-Community eine zuverlässige Lösung.
Was bedeutet das konkret?
Es gibt jetzt eine standardisierte, validierte und positiv formulierte Version der SUS.
Sie ist für Desktop- und Mobile-Kontexte einsetzbar und valide.
Die neue Version löst Schwächen vorheriger Übersetzungen und schafft Klarheit.


