Wir vernetzen Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Bildungsinstitutionen, um den Berufsstand zu stärken.
Als Berufsverband aller UX-Professionals ist UX Schweiz stets dabei, sich zu verändern, zu verbessern und auszubauen, um seinen Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung in ihrer beruflichen Entwicklung zu bieten.
Dabei setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein, in der digitale Inklusion und Ethik im Mittelpunkt stehen.
Aktuelles
CAS UX Management – Info-Veranstaltung

Wollt ihr das Thema User Experience in euren Unternehmen weiterbringen und besser im Management verankern?
Am Freitag, 14. November 2025 startet am Campus Rapperswil-Jona der OST – Ostschweizer Fachhochschule der CAS UX Management.
User Experience hat in der Schweizer Wirtschaft ein grosses Potenzial und wird bisher meist nicht auf Management-Stufe betrieben.
Dies ist aber nötig, um sie nachhaltig und auf hohem Niveau in einem Unternehmen um zu setzen. Der CAS UX Management unterstützt
Fach- und Führungspersonen bei der Implementierung und bei der Organisation sowie der strategischen Verankerung von UX.
Hier findet ihr Informationen zum CAS UX Management.
Dienstag, 30. September von 18:00 – 19:00h findet ein kostenloser Infoanlass zum CAS statt.
Meldet euch jetzt zum Online-Infoanlass an.
Macht UX Design für Investitionsgüter Spass?

Location
- HGK
- Freilager-Platz 1, Basel
Category
Macht UX Design für Investitionsgüter Spass?
Wenn von UX-Design die Rede ist, denken viele an Apps und Trends. Doch auch Investitionsgüter – grosse Maschinen zum Produzieren, Messen und Verarbeiten – brauchen UX. Hier entscheiden harte Anforderungen statt Likes, und jedes Design wird sofort auf den Prüfstand gestellt. Der Talk beleuchtet Besonderheiten, Fallstricke und Vorurteile dieser Welt und zeigt, warum es dennoch lohnend und spannend ist, als UX-Designer in diesem Bereich zu arbeiten.
Bernhard von Allmen ist seit über 30 Jahren in der Laborautomatisierung tätig: vom Software-Engineer zum Usability-Experten, prägte Roche Diagnostics, gründete 2021 sein eigenes Unternehmen und vermittelt heute Studierenden praxisnahes Usability-Wissen.
Von der Idee zum MVP

Von der Idee zum MVP –
mit Vibe Coding & No-Code schnell zu echtem Nutzerfeedback
Dein Shortcut zu Prototyp, Nutzerfeedback und Produktklarheit.
Du willst digitale Ideen schnell testen – aber Entwickler:innen sind knapp? In diesem praxisnahen Tagesworkshop lernst du, wie du mit Vibe Coding und No-/Low-Code Tools wie Relume, Webflow, Bubble.io und Lovable funktionale MVPs selbst erstellst, live schaltest und direktes Nutzerfeedback sammelst.
Ob für interne Ideen, Kundenprojekte oder neue Geschäftsmodelle: Du bekommst das Mindset, die Methoden und das Toolset, um Prototyping, MVP-Building und User-Validierung selbstständig in die Hand zu nehmen.
World Usability Day

Organizer

-
World Usability Day Schweiz
-
Email
communication@uxschweiz.ch -
Website
https://wud.uxschweiz.ch/
Der World Usability Day 2025 findet am 13. November 2025 im modernen Campussaal der FHNW in Brugg-Windisch statt – ein neuer Ort für frische Impulse und spannende Begegnungen.
Unter dem globalen Motto Emerging Technologies and the Human Experience widmen wir uns den Chancen und Herausforderungen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, immersiven Interfaces und vernetzten Systemen. Im Fokus stehen dabei Fragen der Gestaltungsverantwortung, des Vertrauens und der menschlichen Erfahrung im digitalen Zeitalter.
News
Mentoring-Programm 2026 – jetzt anmelden!
Dann bewirb dich jetzt für das Mentoring-Programm 2026!
Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2026 offen, der Kick-Off findet am 6. März statt. Das Programm endet am World Usability Day 2026 im November.
Wichtig: Als Mentee musst du Mitglieder von UX Schweiz sein. Sowohl Mentor:innen als auch Mentees müssen in der Schweiz wohnen und/oder arbeiten.
Save the Date – WUD25
Der Anlass wird im FHNW Campussaal in Brugg-Windisch durchgeführt und steht 2025 unter dem internationalen Motto: „Emerging Technologies and the Human Experience“. Im Zentrum stehen Fragen zu neuen Technologien wie KI, AR und immersiven Interfaces und wie diese Entwicklungen unsere alltäglichen Erfahrungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten prägen.
UX Schweiz auf Discord
Für Mitglieder von UX Schweiz gibt es einen exklusiven Member-Bereich, in dem ihr direkten Zugang zu internen Infos, Jobaustausch und Mitwirkungsmöglichkeiten habt.
Generalversammlung 2025 von UX Schweiz
Neben Rückblicken auf das Mentoring-Programm, den WUD 2024 und neue Meetups gab es einen Ausblick auf 2025. Ein Highlight: Unsere neuen Giveaways.
Beim gemütlichen Apéro mit Pizza, gesponsert von Zühlke, wurde sich rege ausgetauscht.
Danke an alle, die dabei waren!
World Usability Day 2024 – Talk-Playlist
Kein Problem! In unserer YouTube-Playlist findest du alle Vorträge zum Nachsehen und Nachhören.
Schau rein und tauch ein!
World Usability Day 2024 - Was für ein Tag!
Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag zu was Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Wer den WUD 2024 verpasst hat oder einen Talk nachholen möchte, findet das alles in unserem WUD-Video!
Unser Job-Portal ist nun offen!
Besuche jetzt das UX Schweiz Job-Portal, um die aktuellsten Stellenangebote im UX-Bereich zu entdecken oder deine eigenen Jobausschreibungen zu veröffentlichen. Ob du deine Karriere vorantreiben möchtest oder das perfekte Talent für dein Team suchst - unser Portal unterstützt dich dabei.
UX Meetup Chur
Diese Community bietet UX-Professionals und Interessierten die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Expertinnen präsentieren aktuelle Trends, Methoden und Best Practices zu User Experience und Usability Trete der Gruppe bei, um keine Infos zu verpassen.
Newsletter
Melde dich für den UX-Schweiz-Newsletter an und erhalte regelmässige Updates über News, Trends, UX-Veranstaltungen, Workshop und Konferenzen in der Schweiz.
Unsere Firmen- und Bildungsmitglieder
Platin Partner

Gold Partner



Silber Partner


